top of page
Banner_Seite_Zubehör

Ablauf & Mietbedingugnen

So funktioniert das Mieten – einfach & unkompliziert

1. Artikel auswählen


Stöbere durch unser Sortiment und wähle die gewünschten Mietartikel (z. B. Spiele, Sportequipment, Event-Zubehör, Technik etc.).

2. Mietanfrage stellen


Kontaktiere uns ganz einfach per WhatsApp, E-Mail oder über unser Anfrageformular. Gib dabei bitte an:

  • Welche Produkte und wie viele du mieten möchtest

  • Wunschdatum & Mietdauer

  • Abholung oder Lieferung

 

3. Verfügbarkeit & Angebot


Wir prüfen die Verfügbarkeit und senden dir ein unverbindliches Angebot mit allen Details (Mietpreis, Kaution, Abhol-/Lieferoptionen etc.).

4. Reservierung & Bestätigung


Wenn alles passt, bestätigst du das Angebot – und wir reservieren deine Artikel verbindlich für den gewünschten Zeitraum.

5. Abholung oder Lieferung


Zum vereinbarten Termin kannst du die Artikel bei uns abholen oder wir liefern sie dir (nach Absprache, ggf. gegen Aufpreis). Für die finale Übergabe wird immer ein gültiger Personalausweis benötigt.

6. Nutzung & Rückgabe


Du nutzt die Mietartikel wie vereinbart und bringst sie am Ende der Mietzeit wieder zurück – oder wir holen sie ab. Die Kaution erhältst du bei ordnungsgemäßer Rückgabe natürlich zurück.

Allgemeine Mietbedingungen
 

§1 Vertragsgegenstand

 

Gegenstand des Mietvertrags ist die zeitlich begrenzte Überlassung von Mietartikeln (z. B. Zelte, Spielsets, Veranstaltungsausstattung, etc.) an den Mieter zur privaten oder gewerblichen Nutzung gemäß Vereinbarung.

§2 Mietdauer und Rückgabe

(1) Die Mietdauer beginnt und endet zu den vertraglich vereinbarten Zeitpunkten.
(2) Eine Verlängerung der Mietdauer ist nur nach vorheriger, schriftlicher Zustimmung des Vermieters möglich.
(3) Die Mietartikel sind pünktlich und vollständig zurückzugeben. Verspätete Rückgaben können zusätzliche Mietkosten verursachen.

§3 Kaution

(1) Für Mietartikel wird eine Kaution verlangt, deren Höhe dem Mieter im Vorfeld mitgeteilt wird.
(2) Die Kaution ist spätestens bei Übergabe der Mietartikel fällig.
(3) Bei ordnungsgemäßer und vollständiger Rückgabe der Mietgegenstände erfolgt die Rückzahlung der Kaution binnen 5 Werktagen.
(4) Bei Beschädigung, erheblicher Verschmutzung oder Verlust kann die Kaution ganz oder teilweise einbehalten werden.

 

§4 Obhutspflicht und Nutzung

(1) Der Mieter verpflichtet sich, die Mietartikel sorgsam, bestimmungsgemäß und nur unter Beachtung aller Sicherheits- und Nutzungshinweise zu verwenden (z. B. kein Aufbau bei Sturm, kein Feuer im/am Zelt, keine Veränderung der Zelte).
(2) Eine Weitervermietung oder -gabe an Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Vermieters unzulässig.
(3) Die Mietartikel sind vor Feuchtigkeit, Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch zu schützen.

§5 Schäden und Verlust

(1) Der Mieter haftet für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, schuldhaftes Verhalten oder durch Dritte, denen der Mieter die Sachen überlässt, verursacht werden.
(2) Schäden oder Verlust sind dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen.
(3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten für Reparatur oder Ersatz in vollem Umfang zu tragen.

(4) Die Verantwortung der Mietartikel übernimmt der Mieter vom Zeitpunkt der Übergabe bis zur Rückgabe.

§6 Stornierung und Rücktritt

(1) Eine Stornierung der Buchung ist bis zu 7 Tage vor Mietbeginn kostenfrei möglich.
(2) Bei späterer Stornierung behält sich der Vermieter vor, eine angemessene Ausfallentschädigung zu berechnen (in der Regel 50 % des Mietpreises).
(3) Bereits geleistete Anzahlungen oder Kautionen werden entsprechend verrechnet oder zurückerstattet.

§7 Haftungsausschluss

(1) Haftung des Mieters
Der Mieter haftet für Schäden am Mietobjekt, die durch ihn, seine Erfüllungsgehilfen oder Gäste verursacht werden, soweit er diese zu vertreten hat.
Kann der Schaden repariert werden und übersteigen die Reparaturkosten nicht den Wiederbeschaffungswert, trägt der Mieter die Reparaturkosten. Andernfalls schuldet er den Wiederbeschaffungswert des Mietobjekts.

(2) Haftung für Ansprüche Dritter
Der Mieter stellt den Vermieter von berechtigten Ansprüchen Dritter frei, die auf eine schuldhafte Nutzung des Mietobjekts durch den Mieter oder die von ihm eingesetzten Personen zurückzuführen sind.

(3) Haftung des Vermieters
Der Vermieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Vermieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Für sonstige Schäden haftet der Vermieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Vermieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht („Kardinalpflicht“); in diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

§8 Sonstiges

(1) Es gilt deutsches Recht.
(2) Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang vor diesen Bedingungen.

✅ Diese Allgemeinen Mietbedingungen gelten mit Abschluss des Mietvertrags bzw. Annahme des Angebots als akzeptiert.

bottom of page